Urheberrecht
Das Urheberrecht schützt die Rechte von Urhebern an ihren Werken. Es gewährt dem Urheber das ausschließliche Recht, über die Verwendung seines Werks zu entscheiden und davon zu profitieren. Das Urheberrecht entsteht automatisch, sobald ein kreatives Werk in einer festen Form niedergelegt wird, unabhängig davon, ob es registriert ist oder nicht.
Die geschützten Werke können eine breite Palette von kreativen Ausdrucksformen umfassen, darunter Literatur, Kunst, Musik, Filme, Fotografien, Software und mehr.
Die Rechte, die durch das Urheberrecht geschützt werden, beinhalten in der Regel das Recht auf Vervielfältigung, Verbreitung, öffentliche Aufführung, öffentliche Zugänglichmachung, Bearbeitung und Übersetzung des Werks.
Das Ziel des Urheberrechts besteht darin, die Interessen der Urheber zu schützen und ihnen Anreize zu bieten, kreativ tätig zu werden, indem sie die Möglichkeit haben, ihre Werke zu kontrollieren und finanziell zu profitieren. Gleichzeitig soll das Urheberrecht einen angemessenen Ausgleich zwischen den Interessen der Urheber und der Öffentlichkeit herstellen, indem es den Zugang zu Wissen und Kultur fördert.
![Urheberrecht an einem Platz | Grüne Insel](/images/beitraege/gruene_insel.jpg#joomlaImage://local-images/beitraege/gruene_insel.jpg?width=400&height=300)
Urheberrecht an einem Platz | Grüne Insel
![OLG Düsseldorf](/images/gerichte/olg_duesseldorf.jpg)
OLG Düsseldorf, Urt. v. 11.01.14, 20 U 36/23 - Grüne Insel
![LG Köln](/images/gerichte/ag_koeln.jpg#joomlaImage://local-images/gerichte/ag_koeln.jpg?width=400&height=298)
LG Köln, Urt. v. 21.12.23, 14 O 292/22
![Amtsgericht Frankfurt am Main](/images/gerichte/lg_frankfurt_am_main.jpg)
AG Frankfurt am Main, Urt. v. 05.10.23, 31 C 1149/23 (96) - Profilleisten
![Amtsgericht Köln](/images/gerichte/ag_koeln.jpg#joomlaImage://local-images/gerichte/ag_koeln.jpg?width=400&height=298)
AG Köln, Urt. v. 20.06.23, 125 C 23/22 - Trachtenmode
![Landgericht Stuttgart](/images/wikipedia/lg_stuttgart.jpg#joomlaImage://local-images/wikipedia/lg_stuttgart.jpg?width=400&height=300)
LG Stuttgart, Urt. v. 02.03.21, 17 O 333/18 - Urheberrechtsverletzung und unlautere Nachahmung durch Framing?
![LG Köln](/images/gerichte/olg_koeln.jpg)
LG Köln, Urt. v. 12.11.20, 14 O 163/19 - Glyphosat-Gutachten
![Bundesgerichtshof](/images/gerichte/bgh.jpg)
BGH, Urt. v. 10.12.20, - I ZR 153/17 - Auskunft zu Nutzerdaten durch Videoplattform (YouTube)
![Landgericht Düsseldorf](/images/gerichte/lg_duesseldorf.jpg)
AG Düsseldorf, Urt. v. 08.10.20, 10 C 154/19 - Keine Urheberrechtsverletzung durch Teilen eines Bildes auf Facebook
![Landgericht Düsseldorf](/images/gerichte/lg_duesseldorf.jpg)
LG Düsseldorf, Urt. v. 09.09.20, 12 O 71/20 - Upload bei Facebook
![Oberlandesgericht Braunschweig](/images/gerichte/olg_braunschweig.jpg)
OLG Braunschweig, Urt. v. 10.06.20, 2 U 22/19 - Taubenfotos
![Landgericht Hamburg](/images/gerichte/lg_hamburg.jpg)